Fertigungsarten
I. Schnittband
(ca. 70 Arbeitsschritte )
Das Leder wird in Bandform ausgestanzt oder zugeschnitten und verklebt. Anschließend werden die offenen Kanten gefüllert und mit Farbe versiegelt. Viele verschiedene Bänderformen sind möglich.
II. Rembordiertes– /Vollumbugband
(ca. 170 Arbeitsschritte)
Beim Rembordierten – oder Vollumbugband wird das Oberleder um ein klima- und atmungsaktives, natürliches Baumwollvlies geschlagen und verklebt. Anschließend wird das eingeschlagene Oberleder fasertief mit dem Futterleder verleimt, sodass das Eindringen von Bakterien vermieden wird. Am Ende werden alle Schichten miteinander vernäht. Das RIOS1931 Vollumbugband ist ähnlich wie bei einem »Goodyear welted«, bzw. »rahmengenähten« Schuh weicher, gleichzeitig dabei aber auch stabiler und haltbarer.
III. Rembordiertes– /Vollumbugband »Art Manuel«
(ca. 172 Arbeitsschritte)
Bei der High-End-Variante »Art Manuel« wird ausgehend von dem RIOS1931 Vollumbugband, das ähnlich einem »Goodyear welted«, bzw. »rahmengenähten« Schuh gefertigt ist, noch zusätzlich eine Lederauflage platziert. Danach wird das Band geprägt, die Kanten werden mit Hitze verschliffen mit Sandpapier bearbeitet und gefüllert sowie fünffach mit Kantenfarbe gestrichen. Die Schlaufen sind handvernäht. Viele »Art Manuel« Modelle haben zudem eine echte Handnaht (Sattlernaht).